Puppen- und Figurentheater |
Schauspiel
Kurzportrait Von 1986 bis 1990 studierte
Pierre Schäfer Puppenspielkunst an der „Hochschule für Schauspielkunst Ernst
Busch“ in Berlin. Er ist Mitbegründer von „Theater Handgemenge“. Die freie
Gruppe aus Absolventen der Schauspielschule bringt in verschiedener Besetzung
eigene Inszenierungen hervor. Seit 1990 ist Pierre Schäfer freischaffender
Puppenspieler, Regisseur und Autor. Als Regisseur oder Spieler war er an
verschiedenen Produktionen im Puppen- und Figurentheater für Kinder und auch
Erwachsene beteiligt, die in den letzten Jahren in Berlin an unterschiedlichen
Bühnen gespielt wurden.
Leitung Pierre Schäfer
Gründung 1990
Altersgruppe Kinder 3-6 Jahre | Kinder 6-11
Jahre | Erwachsene
Typ Mobiles Theater
in verschiedenen Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche des Theaters
Kontakt www.pierre-schaefer.de
Puppentheater | Figurentheater | Schauspiel | Musiktheater
Kurzportrait Die PinkPonyCompany bietet ein umfassendes Konzept, dass sich spielerisch mit
wichtigen Themen auseinandersetzt. Dieser Ansatz in Kombination mit
Arbeitsbögen und Workshops ist etwas Besonderes in Berlin. Alle Stücke sind mit
Live-Musik und haben neben dem wichtigen Inhalt einen hohen Unterhaltungswert.
Kindgerecht und manchmal lustig, aber auch berührt, regt die Hauptfigur „Mila“,
eine Handpuppe, das junge Publikum und auch die Erwachsenen dazu an, sich mit
bestimmten Dingen „ganz normal“ auseinanderzusetzen.
Leitung Sasha Sophie Halm
Gründung 2011
Altersgruppe Kinder 4-9 Jahre
Typ Mobiles Theater in verschiedenen Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung „Milas Hase lebt im Himmel“ / „Frau Müller und der (h)eilige Abend“
Kontakt www.pinkponycompany.de
Schauspiel
Kurzportrait Das Berliner Kinder- und
Jugendtheater „Platypus“ entwickelt und produziert englischsprachige oder
bilinguale Stücke für Kinder und Jugendliche. Es werden Themen bearbeitet, die
an die Erfahrungswelt des jungen Publikums anknüpfen. Mit unterschiedlichen
Methoden werden in Zusammenarbeit mit Autoren im kreativen Team neue Stücke erarbeitet,
die bewegen, Spaß machen und Englisch als Fremdsprache im theatralen Raum
sinnlich erfahrbar und verstehbar machen.
Leitung Anja Scollin
Gründung 1984
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 6-11 Jahre | Jugendliche
TypMobiles
Theater mit unterschiedlichen Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche des Theaters
Kontakt www.platypus-theater.de
Puppentheater | Figurentheater | Schauspiel
Kurzportrait
„puppen.etc“ erzählt in den Inszenierungen für Kinder Geschichten, die anregen
über Beziehungen nachzudenken. Die Magie des Puppenspiels wird genutzt, um den
kleinen Zuschauern Figuren zu bieten, mit denen sie sich identifizieren können
und dadurch direkt miterleben, was diese erleben – emotionale Erfahrungen, emotionales Lernen wird so
ermöglicht. Theater als magischer Ort ist „puppen.etc“
wichtig! Einfachheit, Ruhe und Fokus in einer immer hektischer werdenden Welt.
Leitung Christine Klatt
Gründung 2000
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 6-11 Jahre
Typ Mobiles Theater mit verschiedenen Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche des Theaters
Kontakt www.puppen-etc.de
Figuren- und Puppentheater | Museum
Kurzportrait Das „Puppentheater-Museum Berlin“
informiert über die Geschichte des Puppentheaters, und zeigt vergangene
Spielformen auf. Die Sammlung beinhaltet Theaterpuppen sämtlicher
Spieltechniken aus den verschiedenen Kulturkreisen Europas, Afrikas und Asiens.
Themenbezogene Wechselausstellungen und vielfältige Rahmenprogramme stellen
Bezüge zum aktuellen Puppen- und Figurentheater her. Es finden Führungen für Kindergruppen
und Familien durch die Ausstellung sowie wechselnde Aufführungen von Puppentheater,
Märchenerzählungen, Lesungen und Workshops für Kinder und Erwachsene statt. Im
Theaterraum kommen eigene Vorstellungen und Gastspiele von Berliner Puppen- und
Figurentheater zur Aufführung.
Leitung Brigitte Hein
Gründung 1986 als Mobiles Puppentheater-Museum
Berlin / 1995 als
Puppentheater-Museum Berlin mit fester Adresse
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre |
Kinder 6-10 Jahre
Typ Theater mit fester
Spielstätte
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und Jugendliche
des Theaters / Stücke von Gastspielen, die in
der Besucherförderung sind
Kontakt www.puppentheater-museum.de
Puppen- und Figurentheater |
Schauspiel
Kurzportrait Charakteristisch für das
Puppentheater Berlin ist, dass nahezu alle Stücke von Absolvent*innen von
Musikhochschulen live begleitet werden. Dabei kommen z. B. Klavier, Geige, Cello
oder Saxophon zum Einsatz. Alle Mitwirkenden an den Inszenierungen sind
Absolventen künstlerischer Hochschulen wie der „Hochschule für Schauspielkunst
Ernst Busch“ oder der „Hochschule für Musik Berlin Hanns Eisler“. Es werden
alle Formen und Arten des Figurentheaters gespielt wie Handfiguren, Marionetten,
Schattenspiel, Maskentheater und Mischformen mit Schauspieltheater. Im Programm
stehen auch Gastspiele von Berliner Puppen- und Figurentheatern.
Leitung Ulrich Treu
Gründung 1984
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 6-11
Jahre | Erwachsene
Typ Theater mit fester Spielstätte
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche des Theaters / Stücke von Gastspielen, die in der Besucherförderung sind
Kontakt www.puppentheater-berlin.de
Puppen- und Marionettentheater
Kurzportrait Das „Puppentheater Felicio“ bietet Unterhaltung, die eng mit der Pflege alter,
traditioneller Puppenspielkunst verbunden ist. Dies schließt eine moderne
Formgebung und aktuelle, gegenwartsbezogene Texte mit ein. Entsprechend des
Stücks werden als Spieltechniken Handpuppen, Stabpuppen und Marionetten
verwendet. Neuinszenierungen werden mit professionellen Ausstattern,
Regisseuren und Musikern erarbeitet. Für Erwachsene wird im Abendprogramm ein
musikalisches Marionettentheater gespielt.
Leitung Karsten Ackermann
Gründung 1993
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 6-11 Jahre | Erwachsene
Typ Theater mit fester Spielstätte
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und Jugendliche des Theaters / Stücke von Gastspielen, die in der Besucherförderung sind
Kontakt www.felicio.de
Puppentheater | Marionetten-Musiktheater
Kurzportrait
Das „Puppentheater Firlefanz“ (Preußsches Marionettentheater) möchte Kindern
erste Theatererlebnisse bereiten. Dafür spielt es traditionelle Märchen als
Handpuppentheater. Für Schüler und Erwachsene spielt es
Marionetten-Musiktheater wie z. B. Opern. Das „Puppentheater Firlefanz“ pflegt
das traditionelle Marionettentheater und erweitert es.
Leitung Harald Preuß
Gründung 1982
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 6-11 | Jugendliche | Erwachsene
Typ Theater mit fester Spielstätte
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und Jugendliche des Theaters / Stücke von Gastspielen, die in der Besucherförderung sind
Kontakt www.puppentheater-firlefanz.de
Puppentheater für Kinder,
Erwachsene und Familien
Kurzportrait Das Repertoire des „Puppentheater Parthier“ reicht vom Clown, der mit Papier-,
Kuschel- oder Handpuppen spielt, über das Mitspieltheater, das Materialtheater,
das Tischtheater bis zum Marionettentheater. In offener Spielweise verbindet
Monika Parthier Puppentheater mit Schauspiel. Jede Inszenierung birgt eine
eigene Form der bildnerischen Umsetzung. Seit 2008 wird auch für Erwachsene
gespielt, auf dem Spielplan steht eine Operette von Jacques Offenbach in einer
Fassung für Puppentheater.
Leitung Monika Parthier
Gründung 1994
Altersgruppe Kinder 2-11
Jahre | Erwachsene | Familien
Typ Mobiles Theater in verschiedenen Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche des Theaters
Kontakt www.puppentheater-parthier.de
Kurzportrait Seit 2010 werden im Puppentheater Prenzlkasper mit Handpuppen Kaspertheater und Märchenstücke gespielt. Von Christian Bahrmann als Prenzlkasper gegründet, spielen mittlerweile vier Puppenspieler regelmäßig im Puppentheater Prenzlkasper. In der Besucherförderung ist das Puppentheater Prenzlkasper mit den Stücken für Kinder der vier Puppenspieler: Ulrich Müller-Hönow (Theaterleitung), Christian Bahrmann, Andreas Ulbrich und Friedhart Faltin.
Leitung
Ulrich
Müller-Hönow
Gründung 2010
Altersgruppe Kinder 3-6 Jahre | Erwachsene
Typ Theater mit fester
Spielstätte
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder der Puppenspieler Ulrich Müller-Hönow, Christian Bahrmann, Andreas Ulbrich und Friedhart Faltin.
Kontakt www.prenzlkasper.de
Tanztheater
Kurzportrait Das Ziel von PURPLE ist es, mit einem jährlich stattfindenden internationalen Tanzfestival Kinder und Jugendliche für den Tanz neugierig zu machen und zu begeistern. Dafür wird ein lustvolles und dynamisches Bühnenprogramm mit verschiedenen ästhetischen Ansätzen und inhaltlichen Fragestellungen aus der internationalen, zeitgenössischen Tanzszene an verschiedenen Spielorten in Berlin präsentiert.
Leitung Canan Erek
Gründung 2017
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 7-11 Jahre | Jugendliche 12-18 Jahre
Typ Festival in verschiedenen Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und Jugendliche von PURPLE - Internationales Tanzfestival
Kontakt www.purple-tanzfestival.de