Figuren-, Puppen- und Objekttheater
Kurzportrait Als senatsgeförderte Spielstätte für das „Theater der Dinge“ hat sich die
„Schaubude Berlin“ seit ihrer Gründung 1993 zu einer zentralen Plattform und
einem Treffpunkt des Genres mit internationaler Wahrnehmung entwickelt. Der
Spielplan vereint unterschiedliche ästhetische Handschriften des
zeitgenössischen Puppen-, Figuren- und Objekttheaters und präsentiert neben
denen der Berliner Theaterschaffenden nationale und internationale Gastspiele.
Künstlerische Leitung Tim Sandweg
Gründung 1993
Altersgruppe Kinder 2-11 Jahre | Jugendliche | Erwachsene
Typ Theater mit fester Spielstätte
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche im Programm
Kontakt www.schaubude.berlin
Musiktheater | Schauspiel
Kurzportrait Abseits des Zentrums gelegen hat das „Schlossplatztheater“ 1995 in Köpenick den
Spielbetrieb aufgenommen. Mit großer, künstlerischer Konsequenz werden eigene
Ideen verwirklicht. Musiktheaterproduktionen haben sich dabei zum Markenzeichen
entwickelt. Daraus hat sich das Projekt „Junge Oper Berlin“ entwickelt. Seit
2009 werden zeitgenössische Kammeropern in Auftrag gegeben. Zum Programm
gehören auch das „Junge Schlossplatztheater“, dahinter verbergen sich
Theaterprojekte mit Kinder und Jugendlichen. Hinzu kommen Partnerschaften im
Rahmen von TUSCH, TUKI und kultureller Bildung.
Leitung Birgit Grimm
Gründung 1995
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 6-11 Jahre | Jugendliche
Typ Theater mit fester Spielstätte
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche des Theaters / Stücke von Gastspielen, die in
der Besucherförderung sind
Kontakt www.schlossplatztheater.de
Schattenfigurentheater mit Musik | Puppen-
und Figurentheater | Schauspiel
Kurzportrait Die „Scuraluna Schattenbühne Berlin“ spielt
Schattenfigurentheater mit Musik und Schauspiel. Auf einem Bildschirm werden
von hinten transluzente farbige Schattenfiguren projiziert, die mit kaum
sichtbaren Stäbchen bewegt werden. Dabei entstehen farbige, hinterleuchtete
Figuren, als ob sie gezeichnet und ausgemalt wären. Die Geschichten werden im
Wechsel von Schattenspiel, Schauspiel, Figurentheater und Musik erzählt. Der
Projektionsschirm ist in ein Bühnenbild integriert. Im Repertoire von „Scuraluna
Schattenbühne Berlin“ sind Märchen und eigene Geschichten.
Leitung Maik Zöllner
Gründung 2010
Altersgruppe Kinder 2-6 Jahre | Kinder 6-11 Jahre
Typ Mobiles Theater in verschiedenen
Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung Alle Stücke für Kinder und
Jugendliche des Theaters
Kontakt www.scuraluna.de
Puppen- und Figurentheater | Schauspiel
Kurzportrait Nach ihrem Studium der Puppenspielkunst an der „Ernst Busch Hochschule“ in Berlin war Sophie Bartels seit 2011 an verschiedenen Theatern als Puppen- und Schauspielerin engagiert.
Das Stück "Die Schuhe der Meerjungfrau" von Sophie Bartels ist als Objekttheater inszeniert, bei dem animierte Alltagsgegenstände die Geschichte illustrieren. Als Schauspielerin nimmt sie dabei die Rolle einer Meeresforscherin ein, welche die Geschichte der Meerjungfrau erzählt und spielt.
Leitung Sophie Bartels
Gründung 2020
Altersgruppe Kinder 3-6 Jahre | Kinder 6-11 Jahre
Typ Mobiles Theater in verschiedenen Spielstätten
Theaterstücke in der Besucherförderung Die Schuhe der Meerjungfrau (6+)
Kontakt http://www.sophiebartels.com