Die Preisverleihung des
diesjährigen Kinder- und Jugendtheaterpreises IKARUS musste aufgrund der
Pandemie abgesagt werden. Trotzdem wurde der für die Berliner Kinder- und Jugendtheater
so wichtige Preis verliehen.
Im Hof des Theaters "Expedition
Metropolis" e.V. in Berlin-Kreuzberg wurde der IKARUS von der Staatssekretärin
für Jugend und Familie Sigrid Klebba an das Theaterkollektiv Zirkusmaria für
ihre ausgezeichnete Inszenierung "Das hässliche Entlein" übergeben.
Gunnar Güldner, Geschäftsführer des JugendKulturService, überreichte anschließend den symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 € und die Laudatio wurde vom Jurymitglied Gerhard Drexel verlesen.
In unserer kostenlosen Programmzeitung für die Monate Januar & Februar 2021 finden
Sie aktuelle
Informationen und Spielpläne der Kinder-, Jugend- und Abendtheater,
vom Spatzenkino und dem Kinderkinobüro.
Diese Ausgabe enthält auch einen ausführlichen Bericht über die diesjährige Verleihung des IKARUS-Preises.
Wegen der Corona-Pandemie stehen alle Veranstaltungstermine und -informationen unter dem Vorbehalt, dass die Berliner Kinder- und Jugendtheater, Kinos, Konzertsäle und die Abendtheater ab August wieder ihren Spielbetrieb gemäß den geltenden Richtlinien und erforderlichen Hygienekonzepten aufnehmen können.
Ab 1.12.2020 gibt es den neuen Berliner FamilienPass! Als hoffnungsvoller Ausblick auf ein spannendes, kreatives und abwechslungsreiches Jahr 2021 vereint das Kultur- und Freizeittaschenbuch rund 300 familienfreundliche Preisvorteile und 200 Verlosungen zu Familienaktionen.
Der Berliner FamilienPass 2021 bietet allen Berliner Müttern und Vätern, Großeltern und Pflegeeltern, Patchwork-Familien und Alleinerziehenden viele Anregungen und Impulse von Sport und Spiel, über Sehenswürdigkeiten in und um Berlin herum bis zu Kulturhighlights für ein tolles Familien-Jahr 2021!
Jede Berliner Familie mit Kindern bis einschließlich 17 Jahre kann völlig einkommensunabhängig mit dem Berliner FamilienPass bei Ausflügen und Familienfreizeiten von den Preisvorteilen profitieren und bares Geld sparen.
#stuckathome #wirbleibenzuhause
Wir wissen, dass es für alle Berliner Familien gerade nicht einfach
ist. Deshalb recherchieren wir Tipps und Ideen für
die Zeit zuhause, um Familien in diesem viralen Ausnahmezustand ein
wenig unter die Arme zu greifen. Es gibt viele gute Initiativen und
Ideen von den verschiedensten Akteuren aus dem Freizeit- und
Kulturbereich: vom Homeschooling
über Kultur-Erleben zu Hause bis zum Sportprogramm fürs Wohnzimmer.
Die Sammlung wird laufend ergänzt.
Halten Sie durch und halten Sie zusammen!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team vom JugendKulturService
Sichere dir jetzt deinen Super-Ferien-Pass 2020/21 für die kommenden 100 Ferientage! Das 200 Seiten starke Taschenbuch bietet dir attraktive Preisvorteile von 20-50% und mehr bei sportlichen, kulturellen und kreativen Aktivitäten. Obendrauf gibt es exklusive Verlosungen. Das alles zusammen macht den Super-Ferien-Pass zum idealen Begleiter für deinen täglichen Ferienspaß, Abenteuer und viele neue Entdeckungen. Und das nicht nur in den Sommerferien, sondern an über 100 Ferientagen bis zum Ende der Osterferien 2021. Zu haben ist der Pass ab 8. Juni für nur 9 € in zahlreichen Verkaufsstellen, u.a. in allen Berliner REWE-Märkten.
Hinweis: Das Leistungsangebot ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit eingeschränkt. Aktuelle Informationen werden ständig ergänzt.
Einmalige Angebote, lange Öffnungszeiten und günstige Eintrittspreise für die Familien dieser Stadt: Das bietet die Berliner Familiennacht, die am 26. September zwischen 17 und 24 Uhr unter dem Motto „Die Nacht gehört uns - 10 Jahre Räume und Ideen für Familien“ bereits zum 10. Mal stattfindet. Das Programm mit allen Veranstaltungsorten ist online und umfasst eine bunte Mischung aus Artistik, Bilderbuchkino, Experimenten, Kochen, Lagerfeuer, Nachtgolfen, Theater und vielem mehr – angepasst und mit Blick auf die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln.
Familien sind eingeladen, sich unter
www.familiennacht.de ihr individuelles Programm zusammenzustellen.