JugendKulturService | „Preisverleihung des Ikarus 2022“
JugendKulturService | „Preisverleihung des Ikarus 2022“
© Kay Herschelmann

JugendKulturService | „Preisverleihung des Ikarus 2022“

11.11.2022 | GRIPS Theater

Bei der 20. Preisverleihung des IKARUS Theaterpreis 2022 wurden im Grips Theater am 11. November die herausragenden Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche der vergangenen Spielzeit gekürt. Schauspielerin Bettina Grahs führte durch das abwechslungsreiche Programm, für den musikalischen Rahmen sorgten DJ Kaye Kayani und Live-Acts aus „Das schönste Mädchen der Welt“ vom Grips Theater, das in diesem Jahr die Rolle des Gastgebers übernahm. Als Vorauswahl hatte eine Jury aus 83 gesichteten Premieren vier Kinder- und fünf Jugendtheaterinszenierungen nominiert.

Zur großen Überraschung vergaben sowohl die Fachjury als auch die Jugendjury unabhängig voneinander ihre IKARUS-Preise erstmalig an die gleichen Inszenierungen: in der Kategorie Kindertheater an „Drachenblut und Blümchenpflaster“ vom Theater Zitadelle Berlin und in der Kategorie Jugendtheater an „Selfie“ vom GRIPS Theater. Jedes der beiden Theater kann sich nun über ein Preisgeld von 10.000 € freuen. Als Gastgeber setzte Philipp Harpain vom Grips Theater in seiner Begrüßung einen wichtigen Akzent: „Noch immer sind wir weit davon entfernt, dass die Kinder- und Jugendtheater in gleichem Maße wie die Erwachsenentheater gefördert werden. Ein erster, mutiger Schritt wäre eine Verdopplung des Etats für die Kinder und Jugendtheater.“

Schirmherr Axel Prahl, dessen Schauspielkarriere am GRIPS Theater begann, lobte „die unglaubliche Professionalisierung der Kinder- und Jugendtheater sowie die enorme Vielfalt an Themen und Formen, durch die junge Menschen erreicht, begeistert und ernst genommen werden.“

Aziz Bokurt, Staatsekretär für Jugend und Familie, betonte unter Beifall: „Kinder und Jugendliche brauchen Theater als Ort der Begegnung, als Raum, der Welten öffnet, Kreativität freisetzt und hilft, Erlebnisse zu verarbeiten“. In seinen Augen sind „Kinder- und Jugendtheater ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem demokratischen Miteinander.“

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Trackingtools welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen