Schlossplatztheater „Wenn alles auseinanderfällt” | 13+ | 20.06.23
Schlossplatztheater „Wenn alles auseinanderfällt” | 13+ | 20.06.23
© Judith Mähler

Schlossplatztheater „Wenn alles auseinanderfällt” | 13+

20.06.23 | 10 Uhr | Premiere | ABC-Hirschgarten

Im Juni 1933 werden in Köpenick Hunderte Menschen von der Straße weg oder aus ihren Wohnungen entführt und tagelang gefoltert – es gibt weit über 20 Todesopfer. Zu Beginn des sogenannten Gleichschaltungsprozesses des NS-Staates finden überall in Deutschland Gewalt-Exzesse statt. Es gibt kaum Gegenwehr, Polizei und Justiz können die Opfer nicht schützen oder wollen es in Teilen bereits nicht mehr. Dieser sichtbare eskalierende Terror setzt der pluralen Gesellschaft der Weimarer Republik ein brutales Ende. Was ist damals geschehen? Wie erinnern wir? Was bedeuten die dramatischen Tage vom Juni 1933 heute für uns? Was geschah mit den Angehörigen der entführten, gefolterten und ermordeten Nachbarn, was mit den Ehefrauen, Müttern, Freundinnen, Geschwistern, deren Namen nirgendwo genannt werden? Wie wirkt der Schrecken bis in die 4. Generation nach? Heute ist rechtes Gedankengut in zunehmendem Maße präsent und beeinflusst gesellschaftliche Diskurse in seinem Sinne. Der Frühsommer 1933 ist nah an unserer Gegenwart. Die Figurentheater-Inszenierung von Stefka Ammon & Susi Claus erinnert an die damalige Verhaftungswelle in Köpenick.

www.schlossplatztheater.de

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Trackingtools welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen