In der vielstimmigen Vorstellung übers Herausgerissensein setzt Katharina Kummer Motive aus Johanna Spyris Kinderbuch in einen Dialog mit Erfahrungswelten heutiger Menschen. Heidi wird zu ihrem von aller Welt gefürchteten Großvater in die Berge gebracht – und liebt es in der freien Natur: mit den Gezeiten, dem Ziegenpeter – und dem Alten, dessen Herz in Gegenwart der unbekümmerten Enkelin zu schmelzen beginnt. Doch kaum hat Heidi Wurzeln geschlagen, wird sie wieder herausgerissen und nach Frankfurt gebracht. Da soll sie einem Mädchen im Rollstuhl zur Belustigung dienen und beim strengen Fräulein Rottenmeier eine anständige Erziehung genießen. Die Inszenierung greift den Gegensatz von Zivilisation und Natur auf und erkundet ganz unterschiedliche Lebensweisen. Katharina Kummer lässt durch den bekannten Plot Stimmen von heutigen Menschen erklingen, die aus ihren Leben vom Herausgerissensein, von Migration und Kulturschocks berichten können. Der Rapper Volkan T. spielt die Titelfigur und macht zusammen mit dem Ensemble nicht zuletzt in musikalischer Form die Motive des Stücks erfahrbar für heutige Berliner Kinder – ob sie nun hier geboren oder zugezogen sind. Für sehendes, blindes und sehbehindertes Publikum ab 10 Jahren