Ein Spielraum lädt dazu ein, Freiheit, Kreativität, Schicksal und Geschick zu erforschen und auf die Probe zu stellen. Gerade das Puppen-, Figuren- und Objekttheater besitzt eine hohe Spielfreude, sich die Welt zu erspielen. Das internationale Festival Theater der Dinge 2023 öffnet Spielräume und präsentiert Inszenierungen, Theater Games und Installationen, die auf das spielerische Moment als künstlerischen Motor vertrauen. Eingeladen sind Künstler:innen aus Belgien, Finnland, Frankreich, Katalonien, der Schweiz, Taiwan, Tschechien und Deutschland. Sie entwerfen mit Punkten und Klebeband neue Welten, denken mit flüchtigen Schatten und tanzenden Robotern über das Menschsein nach, bilden Gemeinschaften auf dem Spielbrett, beleuchten mit Handpuppen historische Fluchtrouten oder öffnen mit Pyrotechnik unterwartete Denkräume. Die künstlerischen Positionen werden auch in diesem Jahr gerahmt von einem Diskursprogramm, das mit Gesprächen, Vorträgen und Workshops das Festival mit vielschichtigen Denkanstößen begleitet.